Wie Trumps Zölle ein 20-Milliarden-Dollar-Loch in Russlands Ölexporte rissen!
Russland steuert auf eine Phase zunehmender finanzieller Instabilität zu, da der Einbruch der globalen Ölpreise die wirtschaftliche Grundlage zu erschüttern droht, auf der sowohl der Staat als auch die Kriegsmaschinerie beruhen. Ausgelöst durch eskalierende Handelskonflikte und die steigende Produktion konkurrierender Exporteure kippt der Energiemarkt zunehmend gegen den Kreml. Da Öl- und Gaseinnahmen einen entscheidenden Anteil am föderalen Haushalt ausmachen, haben selbst moderate Preisrückgänge eine überproportionale Wirkung – ganz zu schweigen vom derzeitigen drastischen Absturz. Während die Kriegsausgaben explodieren und die Energieeinnahmen einbrechen, rutscht Russland in eine zunehmende Haushaltskrise, die nicht nur Putins militärische Ambitionen gefährden, sondern auch die Stabilität seines gesamten Regimes ins Wanken bringen könnte.
0 Kommentare